Alois Uhrmann blickt stolz auf die Erfolge des WSV-DJK Rastbüchl zurück
Ein Appell für die Erhaltung der SchanzeDer WSV-DJK Rastbüchl kann auf eine lange und erfolgreiche Tradition im Wintersport zurückblicken. Besonders stolz auf diese Entwicklung ist Ehrenvorstand und Gründungsmitglied Alois Uhrmann, der immer mit Leidenschaft und Engagement hinter dem Verein stand. In einem kürzlichen Gespräch zeigte sich Uhrmann besonders beeindruckt von den Leistungen der Athleten und Athletinnen des Vereins und brachte gleichzeitig seine Sorge um die Zukunft der Schanze zum Ausdruck.

„Die Erfolge, die wir in den letzten Jahren gefeiert haben, sind das Ergebnis harter Arbeit und des unermüdlichen Einsatzes unserer Sportler. Aber auch der Rückhalt und die Unterstützung durch die gesamte Gemeinschaft des WSV-DJK Rastbüchl haben einen wesentlichen Beitrag dazu geleistet“, betont Uhrmann. Besonders die Nachwuchsarbeit und die Förderung junger Talente liegen ihm am Herzen. „Es ist schön zu sehen, wie sich die Athleten entwickeln und immer wieder Spitzenleistungen erzielen – das ist der Lohn für den stetigen Einsatz, den Trainer und Betreuer investieren.“

Doch trotz aller Erfolge und positiven Entwicklungen bleibt eine Herausforderung bestehen: die Zukunft der Schanze. „Die Schanze ist das Herzstück unseres Vereins. Sie ermöglicht es unseren Sportlern, ihre Fähigkeiten auf höchstem Niveau zu testen und zu entwickeln. Es ist von entscheidender Bedeutung, dass diese Schanze auch in den kommenden Jahren erhalten bleibt“, erklärt Alois Uhrmann.
Der Erhalt der Schanze ist für den WSV-DJK Rastbüchl nicht nur eine Frage des Stolzes, sondern auch eine Notwendigkeit für die kontinuierliche Förderung des Wintersports in der Region.

Die Schanze hat nicht nur eine lange Geschichte, sondern auch eine immense Bedeutung für die lokale Gemeinschaft und den Wintersportnachwuchs. Sie ist ein unverzichtbarer Bestandteil des Vereinslebens und bietet die Möglichkeit, den Wintersport auf allen Leistungsstufen zu fördern.
„Ich hoffe sehr, dass wir gemeinsam als Verein und Gemeinschaft in der Lage sein werden, die notwendigen Schritte zu unternehmen, um die Schanze für die kommenden Jahre zu sichern“, so Uhrmann weiter. „Es ist unsere Verantwortung, dieses Erbe zu bewahren, damit auch zukünftige Generationen von der Schanze profitieren können.“

„Ich möchte alle, die den Verein unterstützen, dazu aufrufen, weiterhin aktiv mitzuwirken. Es gibt noch viele Herausforderungen zu meistern, aber mit Zusammenhalt und einem klaren Ziel vor Augen können wir die Zukunft des Vereins und der Schanze sichern“, schließt Alois Uhrmann seine Botschaft.
Der WSV-DJK Rastbüchl bedankt sich bei Alois Uhrmann für sein unermüdliches Engagement und die wertvolle Arbeit, die er seit der Gründung des Vereins geleistet hat. Gemeinsam blicken wir optimistisch in die Zukunft und hoffen, dass die Schanze noch viele Jahre ein Ort des Erfolgs und der Freude für unsere Athleten und die gesamte Gemeinschaft bleibt.
Bleiben Sie dran, um mehr über die Entwicklungen und Projekte rund um den Verein und die Schanze zu erfahren.